Die pneumatische Sämaschine SMART ist in erster Linie für die Nachsaat und Etablierung von Grünlandbeständen bestimmt. Dank ihrer umfangreichen Ausstattung ist sie jedoch auch für Feldarbeiten und die Aussaat der meisten gängigen Kulturen geeignet. Somit handelt es sich um eine sehr universelle Maschine, die sowohl für kleinere als auch für mittelgroße Betriebe interessant ist. Die einfache und robuste Konstruktion ermöglicht den Einsatz auch unter schwierigen Bedingungen auf schweren und steinigen Böden.
Durch die Nachsaat in schmale Schlitze wird die Grasnarbe nicht beschädigt. Gleichzeitig werden keine Steine an die Oberfläche geholt. Diese Nachsaattechnik ist auch im Hinblick auf die Bodenerosion vorteilhaft.
Schlitzsaat zur Erhöhung der Keimfähigkeit
Hauptvorteile der SMART-Sämaschinen:
Funktionen und weitere Vorteile der SMART-Sämaschinen:
NEUHEIT 2025: SMART 400
Nachsaat in schmale Schlitze mit einem Schlitzabstand von 125 mm Zuverlässige Saatgutablage in den Schlitz durch Säschare
Aussaat von Getreide in Kombination mit Untersaaten aus Klee-Gras-Mischungen Vollwertige Feldsaat der meisten Ackerbaukulturen
Zwei Konstruktionslösungen: angebauter Modelle sowie halbangebaute, hydr. klappbare Ausführung Neuheit 2025: hydraulisch klappbares Modell SMART 400
*Abhängig von Modell und Ausstattung
SMART 250 | SMART 300 | SMART 400 | |
---|---|---|---|
Arbeitsbreite (mm) | 2500 | 3000 | 4000 |
Transportbreite (mm) | 2500 | 3000 | 2630 |
Gewicht (kg) | 1900-2500 | 2100-2700 | 4400* |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 6-12 | 6-12 | 6-12 |
Mindestleistung des Traktors (kW/PS) | 60/80 | 80/110 | 90/120 |
Behältervolumen (l) | 300-800 | 300-800 | 300-800 |
Anhängung | Kat. II | Kat. III/II | Distanzstück, Kat. III |
Anzahl der Säreihen | 16 | 24 | 32 |
Reihenabstand (mm) | 125 | 125 | 125 |
Max. Arbeitstiefe (cm) | 10 | 10 | 10 |